• Help Desk
  • Wiki
  • FAQ
  • Kontakt
  • BEWO-Online
  • Help Desk
  • Wiki
  • FAQ
  • Kontakt
  • BEWO-Online

somedo-Dokumentation

home/Dokumentation/somedo-Dokumentation
Alle ausklappen Alle einklappen
  • Allgemeines
    • Guided Tour
    • Passwort ändern
    • Passwort vergessen
    • Probemonat einrichten
    • Service-Account freischalten
    • Wie öffne ich CSV-Dokumente aus somedo korrekt in Excel?
  • Dashboard
    • Abwesenheiten Dashboard
    • Dashboard-Filter
    • Teams erstellen
    • Fristen für Unterschriften von Quittierungsbelegen
  • Betreuung
    • Abwesenheiten anlegen
    • Betreuungsmatrix
    • Einstellungen zu Betreuungskontingente
    • Bewilligung vorzeitig unterbrechen
    • Bewilligungen als CSV exportieren
    • Bewilligungen archivieren
    • Bewilligungen zusammenführen
    • Bewilligungszeitraum wiederherstellen
    • Digitale Unterschrift Export für LWL Anbieter
    • Leistungen auf andere Bewilligungen umbuchen
    • Tests für Klient:innen in somedo hinterlegen
    • Übersicht Klientenverlauf
    • Verwaltung der Adressen
      • Primäradressen
      • Klient:in Adressen
    • Verwaltung der Klient:innen
      • Anonyme Klient:innen verwalten
      • Betreuer:innen zuweisen
      • Betreuung pausieren oder beenden
      • Bewilligung mit Zielen anlegen (zielgerichtete Dokumentation)
      • Bewilligungszeitraum anlegen
      • Briefe erstellen
      • Digitale Klient:innenakte
      • eine:n gelöschte:n Klient:in wiederherstellen
      • Formular für Klienten erstellen
      • Kategorisierung & Suche
      • Kassenbücher und Kassenbelege erstellen
      • Klient:in anlegen
      • Notfallblatt drucken
      • Standard Bewilligungen in Bewilligungen mit Zielen umwandeln
      • Terminübersicht
        • Terminübersicht und Filter
        • Funktionen der Dienstleistungen
        • Verlaufsdokumentation anzeigen lassen
      • Wirksamkeitskontrolle von Zielen
    • Verwaltung der Quittierungsbelege
      • Einsicht Quittierungsbelege
      • Quittierungsbelege Sammeldownload
      • Quittierung nach jedem Kontakt & Sammelbeleg nach X Wochen
      • Quittierungsbeleg mit mehreren Betreuer:innen und/oder Unterschriften
      • Quittierungsbeleg mit mehreren Bewilligungen
      • Quittierungsbeleg-Sammelerstellung
  • Fakturierung
    • AVIS-Erfassung
    • Offene Posten Liste (OPOS)
    • Einzelne AVIS Klientenakte
    • Gruppieren von mehreren Assistenzleistungen in einer Rechnung
    • Pauschale Abrechnung
    • Pauschale Abrechnung
    • Positionsarten
    • Rechnungen
    • Rechnungen nach DATEV übertragen
    • Rechnungen nach mehreren Bewilligungen differenzieren
    • Rechnungen als CSV exportieren
    • E-Rechnung - xRechnung und Zugferd
    • Spitzabrechnungen
  • Kalender
    • Abwesenheiten im Kalender
    • Kalender anlegen
    • Kalender mit IOS / Android Kalender synchronisieren
    • Kalender mit Outlook synchronisieren
    • Zugriffe der Kalender verwalten
    • Termine
      • Termin anlegen
      • Dokumentation auf dem digitalen Quittierungsbeleg verbergen
      • einen abgeschlossenen Termin bearbeiten
      • Terminabsagegründe - Fehlkontakte (LVR & LWL)
      • Gruppentermin erstellen
      • Halbsatz
      • Indirekte Leistungen
      • Rundungsintervall und Echtzeit
      • Serientermine anlegen
      • Termin dokumentieren und abschließen
      • Termine gesammelt öffnen/abschließen
      • Termin löschen
      • Zielgerichtete Dokumentation im Termin erstellen und abschließen
  • Warenwirtschaft
    • Bestellungen dokumentieren
    • einzelne Medikamentenabgabe im Klientenverlauf
    • Lagerorte hinterlegen
    • Lieferanten hinzufügen
    • Lieferantengutschriften für Rücksendungen anlegen
    • Lieferantenrechnungen hinterlegen
    • Lieferungen festhalten
    • Produkte und Produktgruppen anlegen
    • Vorlagen für Medikamentenabgabe
    • Warenbestände managen
  • Administration
    • 2-FA-Authentifizierung
    • Auditprotokoll
    • Aufgabenbereiche
    • Berechnungsmodelle
    • Diagnosen
    • Dienstleistungen
    • Dokumententypen
    • Export
    • Geburtstage der Mitarbeiter:innen
    • Feiertage für Bundesländer
    • Filterfunktionen für Suchleisten
    • Firma
    • Formulare erstellen
    • Kostenträger
    • Krankenhäuser
    • Layouts
      • Layouts
        • Layout von Quittierungsbelegen
        • Individuelle Dokumente/Layouts nach Kostenträger
    • neue:n Benutzer:in hinzufügen
    • Nummernvergabe
    • Steuersätze
    • Stundensätze
      • abgelaufene Stundensätze anzeigen
    • Termintypen
    • Terminsperre - maximale rückwirkende Erstellungszeit
    • Textbausteine
    • Unterschiedliche Vergütungssätze anlegen ( z.B. QA und UA)
    • Warnungszeitpunkt für Bewilligungszeitraum
    • Qualifikationsniveaus
    • Zahlungsbedingungen
    • Zielkategorien
    • Übertragung der Arbeitszeiten nach SAGE
  • BEI_NRW Integration in somedo
    • BEI_NRW erstellen in somedo
    • Klient:in für BEI_NRW anlegen
    • Kontroll-Check vor BEI-Übermittlung
    • Übermittlung des BEI_NRW an perseh
    • Verknüpfung der Grid-Card
  • Statistiken
    • Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeiterfassung Timebutler (Schnittstelle)
    • Bewilligungsstatistiken
    • Dashboard Mitarbeiter:innen
    • Kostenträgerstatistik
    • Leistungsstatistik
    • Terminstatistiken
  • Verwaltung
    • Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitszeitplanung
    • Personal
  • Medikation

Medikation

Patrick

Medikation in somedo

In somedo können via Medikation Medikamenten-Pläne erstellt und anschließend Medikamente nachverfolgbar gestellt und ausgegeben werden. Sie können die Medikamente erfassen und Lagerorte sowie Warenbestände angeben um anschließend informiert zu werden, welche Medikamente nachbestellt werden müssen.

Warenwirtschaft

Medikament anlegen

Um ein Medikament in somedo anzulegen, gehen Sie auf Warenwirtschaft->Produkte und legen ein Medikament via Dropdown->Medikament an.

Hinterlegen Sie im Abschnitt Allgemein unter Bezeichnung den Namen des Medikamentes.

Im Abschnitt Packung hinterlegen die die Menge, die sich in einer Packung befindet. Zudem geben Sie die Einheit des Inhaltes an. Speichern Sie Ihre Eingabe mit Speichern.

Lagerort anlegen

Via Warenwirtschaft->Lagerorte können Sie Lagerorte hinterlegen.

Klicken Sie auf das „grüne +“ um einen Lagerort zu hinterlegen. Die Bezeichnung können Sie frei wählen. Es ist empfohlen, Lagerorte spezifisch zu einzelnen Klient:innen anzulegen, z.B. „Fach A Fuchs“.

Medikamenten-Bestand aufnehmen

Damit Medikamente gestellt und ausgegeben werden können, müssen diese als Bestand in somedo hinterlegt werden. Navigieren Sie dazu zu Warenwirtschaft->Warenbestände. Mit dem „grünen +“ legen Sie anschließend den Warenbestand für ein Medikament an.

Im Feld Produkt können Sie nun Ihr zuvor angelegtes Medikament suchen. Dazu reicht es, die ersten 3 Buchstaben des Medikaments einzugeben. Ihnen werden anschließend die gefundenen Medikamente in der Liste angezeigt.

Wählen Sie das gewünschte Medikament aus. Unter Charge können Sie die Chargennummer der Packung hinterlegen. Geben Sie unter Packung an, wie viele Packungen Sie einbuchen möchten. Zudem können Sie das Ablaufdatum der Packung mit angeben.

Hinweis: Als Bestand wird Packung = Inhalt * Packung verbucht. Sofern die Packung 100 Tabletten hat und Sie 2 Packungen verbuchen, werden 200 Tabletten eingebucht.

Speichern Sie Ihre Eingabe. Anschließend verbuchen Sie den Bestand via Erweitert->Warenbestand buchen.

Medikamenten-Pläne

In der Klient:innenmaske können Medikamenten-Pläne hinterlegt werden. Ein:e Klient:in kann mehrere Medikamenten-Pläne haben. Die Pläne können dabei unterschiedliche Laufzeiten haben. Sie können z.B. einen Allgemeinen Plan haben und zusätzlich z.B. einen Plan für eine aktuelle Verschreibung die zeitlich begrenzt ist. Zudem können Sie im Plan Bedarfsmedikamente, Medikamente und Medikamentenboxen/Tablettenboxen hinzufügen/anlegen.

Medikamenten-Plan anlegen

Um einen Medikamenten-Plan anzulegen navigieren Sie in die Klient:innenmaske und klicken anschließend auf den Reiter „Medikamenten-Pläne“. Mit „Medikamenten-Plan anlegen“ legen Sie einen Plan an.

Sie können dem Plan anschließend einen eigenen Namen vergeben die Gültigkeit des Plans festlegen und bei Bedarf eine Notiz hinzufügen.

Dokumente dem Medikamenten-Plan hinzufügen

Im Menü können Sie dem Medikamenten-Plan Dokumente hinzufügen. Hier können Sie z.B. eine Verschreibung hochladen und hinterlegen.

Die Dokumente werden anschließend im Bereich Dokumente angezeigt.

Medikamente

Im Reiter Medikamente können Sie Bedarfsmedikamente und Medikamente dem Plan und somit einzelnen Klient:innen zuweisen.

Medikament hinzufügen

Um ein Medikament hinzuzufügen, klicken Sie auf „+ Medikament hinzufügen“ im Abschnitt Medikamente.

Im anschließenden Fenster können Sie jetzt das Medikament, das zuvor in der Warenwirtschaft angelegt wurde, suchen und auswählen. Auch hier können Sie einen Zeitraum festlegen, in dem das Medikament vergeben werden soll. Wählen Sie aus, an welchen Tagen, zu welcher Uhrzeit und welcher Menge der/die Klient:in das Medikament erhalten soll. Das Medikament kann mehrmals am Tag vergeben werden. Hierzu können Sie weitere Zeilen hinzufügen.

Klicken Sie anschließend auf hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass die hinzugefügten Medikamente im Medikamenten-Plan mit „Speichern“ gespeichert werden müssen.

Bedarfsmedikament hinzufügen

Im Reiter Medikamente können Sie Bedarfsmedikamente hinzufügen. Bedarfsmedikamente werden nur bei Bedarf mit einer täglichen oder wöchentlichen maximal Menge vergeben.

Um ein Bedarfsmedikament hinzuzufügen, klicken Sie im Abschnitt „Bedarfsmedikamente“ auf „+ Bedarfsmedikament hinzufügen„.

Im anschließenden Fenster können Sie das Medikament, das zuvor in der Warenwirtschaft angelegt wurde, suchen und auswählen. Legen Sie einen Zeitraum fest, zu dem das Medikament vergeben werden soll und legen die max. Menge pro Tag oder Woche fest.

 

Medikamentenboxen

Im Reiter Medikamentenboxen können Sie eine oder mehrere Medikamentenboxen hinterlegen.

Medikamentenbox hinzufügen

Klicken Sie im Medikamenten-Plan auf den Reiter Medikamentenboxen. Um eine Medikamentenbox hinzuzufügen, klicken Sie auf „+ Medikamentenbox hinzufügen„.

Im anschließenden Fenster vergeben Sie der Box einen Namen, eine Gültigkeit und hinterlegen, wann die Medikamentenbox ausgegeben werden soll.

Ist die Medikamentenbox hinterlegt, können Sie der Box mit „+ Medikament hinzufügen“ Medikamente hinzufügen.

Im anschließenden Fenster können Sie das Medikament, das zuvor in der Warenwirtschaft angelegt wurde, suchen und auswählen. Auch hier können Sie einen Zeitraum festlegen, in dem das Medikament vergeben werden soll. Wählen Sie aus, an welchen Tagen, zu welcher Uhrzeit und welcher Menge der/die Klient:in das Medikament erhalten soll. Das Medikament kann mehrmals am Tag vergeben werden. Hierzu können Sie weitere Zeilen hinzufügen. Speichern Sie die hinzugefügten Medikamente im Medikations-Plan mit „Speichern“ ab.

Medikation Übersicht

In der Übersicht der Medikation werden alle Klient:innen mit Medikationsplan und offenen Stellungen/Abgaben angezeigt.

Pro Zeile wird Ihnen das jeweilige Medikament angezeigt. Mit Klick auf das Medikament landen Sie hier direkt im Medikationsplan.

Pro Tag sehen Sie den Status des jeweiligen Medikaments zur jeweiligen Tageszeit.

= Medikament ist zu stellen/abzugeben

= Medikament wurde gestellt

= Medikament wurde gestellt und ist abgegeben

= Medikament wurde ohne Stellung abgegeben

= es ist zu der Tageszeit nichts zu stellen/abzugeben

Mit Klick auf das entsprechende Symbol landen Sie entsprechend in der Stellung / Abgabe.

Das Medikament wird im Folgefenster anschließend gehighlightet.

Medikamenten-Stellung/Abgabe

Menü Stellung/Abgabe

Filter Kontakt (Eingabefeld)

Geben Sie dort den Klient:innen Namen ein, nachdem Sie filtern möchten. Der Filter wird sofort angewendet.

Datumsfeld

Hier können Sie mit den Pfeiltasten die Tage wechseln.

Filter Tageszeiten sowie erledigte Stellungen/Abgaben

Hier können Sie die Ansicht anpassen und z.B. nur Stellungen für den Morgen anzeigen lassen. Der Filter wird sofort angewendet.

Sofern Sie sich bereits gestellte/abgegebene Medikamente anzeigen lassen möchten, aktivieren Sie den Button mit den 2 Häkchen.

Checkliste

Hier wird Ihnen die Anzahl der erledigten und offenen Stellungen/Abgaben angezeigt.

Medikamentenstellung Tagesansicht

In der Medikamentenstellung werden alle zu stellende Medikamente für alle Klient:innen angezeigt.

In der jeweiligen Zeile sehen Sie den/die Klient:in sowie die Medikamente die bereits gestellt wurden (grün) und die Medikamente die noch zu stellen sind (rot). Klicken Sie auf eine Zeile, wird diese aufgeklappt.

Anschließend wird Ihnen eine Übersicht der zu stellenden Medikamente für den/die ausgewählte Klient:in nach aktuellem Filter angezeigt. Die Ansicht ist in morgens, mittags, abends und nachts aufgeteilt.

 

Medikamentenstellung Wochenansicht

In der Stellung erreichen Sie die Wochenansicht via Kalender Symbol oben rechts im Menü.

In der Wochenstellung können Sie mit einem Klick direkt für die ganze Woche stellen.

Medikament stellen

Das jeweilig zu stellende Medikament wird in einer Karte angezeigt. Hier haben Sie folgende Optionen:

  • blauer Haken = Medikament wird gestellt
  • rotes X = Medikament wird zurückgewiesen (Grund muss angegeben werden)
  • oberes Auswahlfeld = Ablageort der Stellung
  • unteres Auswahlfeld = Lagerort des Medikamentes

In der Wochenansicht wird die Menge des jeweiligen Medikaments pro Wochentag angezeigt.

Wird pro Tag ein V angezeigt, bedeutet das, dass die Menge im Medikament als „variabel“ angegeben wurde.

Klicken Sie hier auf den blauen Haken, öffnet sich ein Folgefenster, wo Sie die Menge individuell angeben können.

 

Medikamentenabgabe

In der Medikamentenabgabe werden alle Medikamente für alle Klient:innen angezeigt die übergeben/verabreicht werden müssen.

In der jeweiligen Zeile sehen Sie den/die Klient:in sowie die Medikamente die bereits abgegeben wurden (grün) und die Medikamente die noch abgegeben werden müssen (rot). Klicken Sie auf eine Zeile, wird diese aufgeklappt.

Anschließend wird Ihnen eine Übersicht der zu stellenden Medikamente für den/die ausgewählte Klient:in nach aktuellem Filter angezeigt. Die Ansicht ist in morgens, mittags, abends und nachts aufgeteilt.

Medikament abgeben

Das jeweilig abzugebende Medikament wird in einer Karte angezeigt. Folgende Informationen werden Ihnen angezeigt:

  • blauer Haken = Medikament wird abgegeben
  • orange Abweichend-Button = Abgabe abweichend oder Abgabe zurückweisen (Grund und Menge muss angegeben werden)
  • oberes Infotext (grau) = Zeit der Stellung, Ablage Ort, Menge, Lagerort aus dem entnommen wurde, sowie Charge des Medikaments

 

War dies hilfreich?

Ja  Nein
Ähnliche Artikel
  • Wirksamkeitskontrolle von Zielen
  • Fristen für Unterschriften von Quittierungsbelegen
  • Zugriffe der Kalender verwalten
  • Personal
  • Terminsperre – maximale rückwirkende Erstellungszeit
  • E-Rechnung – xRechnung und Zugferd

Antwort nicht gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf

Vorheriger
Personal
  • somedo Support
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © 2019-2025 BEWO-Online Software GmbH